Die Neue Wohnraumhilfe gGmbH bietet Plätze für den

Bundesfreiwilligendienst

Die Neue Wohnraumhilfe gGmbH ist eine soziale Organisation und als Mitglied im PARITÄTISCHEN Hessen Teil der freien Wohlfahrtspflege. Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wohnungswirtschaft und Sozialarbeit. Aus der Überzeugung, dass jeder Mensch ein Recht auf Wohnen haben sollte, arbeiten wir wirtschaftlich und lösungsorientiert, ohne die individuellen Voraussetzungen bedürftiger Menschen in sozialer Not aus den Augen zu verlieren.

Der Bundesfreiwilligendienst kann in verschiedenen Arbeitsbereichen geleistet werden.

 

Das erwartet Dich während des Bundesfreiwilligendienstes

Lernfelder und Aufgaben im Rahmen des ambulanten Betreuten Wohnens:

Unterstützung und Begleitung der Sozialarbeiter*innen bei

  • der Durchführung der wöchentlichen Sozialsprechstunde in unserem Wohnheim für ehemals obdachlose Männer,
  • in Beratungsgesprächen
  • bei der Korrespondenz mit zuständigen Ämtern und Stellen 
  • Terminen mit Externen

Lernfelder und Aufgaben im Rahmen der Wohnraumversorgung:

  • Unterstützende Begleitung der Sozialarbeiter*innen bei Mieter*innensprechstunden
  • Einpflegen von Wohnungsbewerbungen in die digitale Liste
  • Aufbereitung von Mieter*inneninformationen zur verständlichen Weitergabe und Vermittlung von Informationen im direkten Kontakt mit den Mieter*innen

Lernfelder und Aufgaben im Rahmen der migrationsspezifische Beratung und Betreuung von Asylsuchenden in den Erstwohnhäusern:

  • Unterstützung der Sozialarbeiter*innen vor Ort bei der Beratung der Bewohner*innen sowie beim Betreiben der Erstwohnhäuser
  • Dokumentation der Arbeit
  • Teilnahme an regelmäßigen Team- und Supervisionssitzungen
  • Qualifizierte Anleitung durch erfahrene Kolleg*innen
  • Kreatives Arbeitsumfeld in einem netten, engagierten und interdisziplinären Team

Das bringst Du mit

  • Interkulturelle Kompetenz, Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie Engagement und Motivation
  • Lust auf Reflexion und Weiterentwicklung

Zwingend erforderlich ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.

 

Weitere Infos zur Bewerbung gibt es hier: