Ihre Aufgaben

im Betreuten Wohnen

  • Erstberatung von potenziellen Klient*innen
  • Aufnahme neuer Klient*innen im Rahmen des §67 SGB IX und des §113 SGB XII
  • individuelle Hilfe- und Betreuungsplanung sowie stetige Evaluation
  • Durchführung von Einzelberatungen in unserer Zweigstelle und bei Hausbesuchen
  • Zusammenarbeit mit Sozialleistungsträgern und weiteren Akteuren
  • bedarfsbezogene Begleitung zu Ämtern, Ärzten und weiteren Stellen sowie Vermittlung an weiterführende Fachstellen
  • sorgfältige Verlaufs- und Abschlussdokumentation

in der Jugendhilfe

  • Fallarbeit alleine und im Tandem Sozialpädagogische Familienhilfe, intensiv sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 27 i.V. §§31, 35, 41 SGB VIII) und Eingliederungshilfe (§35a, 41 SGB VIII)
  • Enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendamt
  • Umsetzung der individuellen Hilfeplanung
  • Hausbesuche und bedarfsbezogene Begleitung zu Ämtern, Ärzten und weiteren Stellen sowie Vermittlung an weiterführende Fachstellen
  • Ggf. Umsetzung eines Schutzplanes im Rahmen einer 8a SGB VIII Meldung an das Jugendamt
  • Sorgfältige Verlaufs- und Abschlussdokumentation

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristes Arbeitsverhältnis und somit eine langfristige berufliche Perspektive
  • ein Jahresgrundgehalt von min. 39.222€ - 50.624€ (Vollzeit) + monatlich ausgezahltes „Weihnachtsgeld“
  • eigenverantwortliches und kreatives Arbeitsumfeld in der sozialen Arbeit
  • ein nettes, engagiertes Team sowie eine IseF innerhalb der Einrichtung
  • Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Job und Familie sehr gut ermöglichen
  • Jobrad und subventioniertes Deutschlandticket
  • Mitgestaltung des Arbeitsbereichs und eine umfangreiche Einarbeitung
  • Regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen und Möglichkeiten zur Weiterbildung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (Diplom / B.A.) oder ein vergleichbarer Studiengang
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen SGB II, SGB VIII, SGB IX und SGB XII
  • Erfahrungen im Arbeitsfeld ambulantes Betreutes Wohnen sowie der Jugendhilfe, insbesondere im Umgang mit Suchterkrankungen / psychischen Erkrankungen
  • Empathie, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit der Klientel gegenüber
  • Motivation, Flexibilität, Zeitmanagement sowie eine gute Selbstorganisation
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse, PKW-Fahrerlaubnis