Die Neue Wohnraumhilfe gGmbH sucht für ihren Arbeitsbereich Kooperation Asyl, d.h. für die migrationsspezifische Betreuung von Asylsuchenden in den Erstwohnhäusern in Darmstadt,
ab 01.01.2023
Absolvent*innen der Studiengänge Sozialarbeit / ...
"Die Frage nach bezahlbarem, gutem und sozialem Wohnraum ist eine der schwierigsten unserer Zeit: Neben viel zu hohen Mieten verschärfen Diskriminierung und Pauschalisierung die Situation. Dem wirkt in Darmstadt die gemeinnützige Neue ...
Den Vorbildcharakter des „PassivhausSozialPlus“ in puncto Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit stellte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir während seiner Sommertour im Rahmen der "Allianz für Wohnen in Hessen" heraus. Die ...
Doreen Petri, Geschäftsführerin der Neuen Wohnraumhilfe gGmbH, hat am Fachforum „Strategien und Ansätze zur Überwindung von Wohnungslosigkeit“ in Schloss Bellevue teilgenommen, zu dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Tag der ...
RÜSSELSHEIM - Auf „fast ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Zusammenarbeit“, wie es Gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein formulierte, blickte dieser in der Geschäftsstelle gemeinsam mit Anke Luciano, Leiterin der Gewobau-Abteilung ...
„Eine Wohnung ist nicht alles, aber ohne eine Wohnung ist alles nichts“ – ein Slogan der Wohnungslosenhilfe, der in diesen Zeiten leider so aktuell ist, wie vermutlich nie zuvor. Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum ist eine der sozialen Fragen
Für Mieter*innen mit niedrigem Einkommen haben die Ausgaben für das Wohnen eine große Bedeutung. Neben den Nettokaltmieten spielen dabei die Nebenkosten eine immer größere Rolle, wie die deutlichen Energiekostensteigerungen der letzten Monate ...
Auch während der Corona-Pandemie agiert die Neue Wohnraumhilfe gGmbH stets lösungsorientiert und handelt immerzu im Interesse ihrer Klientel.
Sie möchten uns und unsere Tätigkeit finanziell unterstützen?
Neue Wohnraumhilfe gGmbH
IBAN: DE82 ...
"Unter dem Titel 'Meine eigene Wohnung - Denn ohne eigene Wohnung ist alles nichts' präsentiert die Neue Wohnraumhilfe [...] eine Freiluft-Ausstellung rund um den für uns Menschen so wichtigen Ort: unsere Wohnung, unser Zuhause."
Zum ...
Das "Passivhaus SozialPlus" ist das erste bundesweite Modellprojekt, bei dem Passivhausstandard, Sozialwohnungsbau und eine Nebenkostendeckelung zusammenkommen. [...] 141 Menschen bewohnen die 42 Sozialwohnungen in den beiden Blöcken, von denen ...
Zum 1.1.2018 startete das Modellprojekt „Wohnen in Bauschheim“ am Standort Rheingauer Straße. In der neu gestalteten Wohnanlage soll ein lebenslanges, sicheres Wohnen für eine zufriedene Mieterschaft ermöglicht werden. Gleichsam ...
Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Sprechstunden der Neuen Wohnraumhilfe statt.
Wir sind darum bemüht, dennoch alle Anfragen zu beantworten und Ihnen die notwendige Untersützung zu bieten.
Hierzu können Sie ...
Die Energiegenossenschaft Darmstadt e.G. und die Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. haben am 05.09.2020 zu einer LIVE-Aktion in Darmstadt eingeladen. Während der Veranstaltung wurde unter anderem ein Film über das Passivhaus SozialPlus ...
Das Quartiersmanagement im Berliner Viertel wird unter neuer Leitung fortgeführt. Was zu Beginn des Jahres 2015 als Kooperationsvertrag zwischen der gewobau Rüsselsheim, der Stadt Rüsselsheim am Main, der Nassauischen Heimstätte und der Neuen ...
Unsere wandernde Ausstellung ist immer zu den jeweiligen Öffnungszeiten innerhalb der folgenden Zeiträume zu besichtigen:
03.03. – 28.03.2020 Rathaus Bischofsheim
01.04. – 13.05.2020 Stadtbücherei ...
Niedrige Nebenkosten für Heizung und Strom und gleichzeitig hoher Wohnkomfort: Der Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser widmete sich in seiner jüngsten Sitzung dem sozialen Wohnungsbau und der Frage, wie dieser kostengünstig und ...
Energie sparen und günstig wohnen: Stadt zeichnet erstmals Bauherren und Architekten für Vorzeige-Projekte aus. [...] Neben der Sanierung in Wixhausen würdigte Akdeniz auch einen Um- und Neubau in der Lincolnsiedlung. Dort hat die Neue ...
RÜSSELSHEIM - Erst im Oktober hatte die Soziologin Sandra Agel den Posten der Quartiersmanagerin im Berliner Viertel übernommen (wir berichteten), ab dem 1. Januar wird nun der Sozialpsychiatrische Verein Kreis Groß-Gerau die Trägerschaft des ...
Strahlend frisch stehen die beiden neuen Wohnblöcke am Rande der Lincoln-Siedlung. Von hellen Fassaden leuchten Farbtupfer in Grün und Blau, einige Balkone sind schon mit Weihnachtsdekoration und Pflanztöpfen bestückt. Während der eine Bau ...
Wer im Rhein-Main-Gebiet auf Wohnungssuche ist, muss leidensfähig sein. Auch im Kreis Groß-gerau ist Wohnraum knapp - und nicht jeder Bewerber entspricht den Vorstellungen der Vermieter. Die Ausstellung "Meine eigene Wohnung - Denn ohne Wohnung ...
Ende 2018 wurden im Kreis Groß-Gerau rund 3900 Sozialwohnungssuchende registriert. Das geht aus der Beantwortung einer Anfrage der Linken im Hessischen Landtag zur Situation auf dem sozialen Wohnungsmarkt hervor. Zwar gibt es im Landkreis mit 4222
Preisgünstige Wohnungen sind im Rhein-Main-Gebiet knapp. Manch einer weiß nicht einmal, wie er nach den eigenen vier Wänden suchen soll. Vor gut einem Jahr startete im Kreis Groß-Gerau das Projekt «Wir brauchen dein Vitamin B», um anerkannten
Mehrfach hat das ECHO darüber berichtet, jetzt steht der erste Teil vor dem Abschluss: Am 1. August ziehen die ersten Mieter in das Passivhaus Sozial Plus der Neuen Wohnraumhilfe in der Mahalia-Jackson-Straße in der Lincoln-Siedlung ein. Elf ...
DARMSTADT - (bif). Kaltmiete von 6,50 Euro pro Quadratmeter, Nebenkosten von 2 Euro pro Quadratmeter inklusive Strom und W-LAN – das Mieterparadies steht in der Mahalia-Jackson-Straße mitten in der Lincoln-Siedlung und ist noch nicht ganz fertig.
LAMPERTHEIM - Wohnungsmangel und Obdachlosigkeit waren die Schwerpunktthemen, um die sich am Dienstagabend die dritte Armuts- und Sozialkonferenz im Stadthaus drehte. Ziel der Konferenz: Durch den Austausch sozialer Institutionen mit Vertretern der
DARMSTADT - 5,3 Millionen Euro – diese Summe umfasst etwa die Hälfte der Gesamtkosten für die 42 Wohnungen, die die Neue Wohnraumhilfe als Bauträger gemeinsam mit dem Planungsbüro „Faktor 10“ auf den Konversionsflächen der Stadt in der ...
Am 2. August 2018 überreichte die hessische Umweltministerin Priska Hinz 5,3 Millionen Euro an die Neue Wohnraumhilfe in Darmstadt. Gemeinsam mit dem Planungsbüro „Faktor 10“ werden auf den Konversionsflächen der Stadt in der ...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung